SailNet Community banner
  • SailNet is a forum community dedicated to Sailing enthusiasts. Come join the discussion about sailing, modifications, classifieds, troubleshooting, repairs, reviews, maintenance, and more!
21 - 36 of 36 Posts
Das scheint der schwierige Weg zu sein. Sie sollten in der Lage sein, den Rumpf auf die vorhandene Schottwand zu zeichnen. Dann schneiden Sie die Schottwand zu einer genaueren Passform zu. Die Schottwand wird vielleicht einen halben Zoll schmaler, aber Sie können einen Holzstreifen auf die Kante laminieren, wenn diese Abmessung kritisch ist.

Sie können auch Ihre aktuelle Schottwand als Muster verwenden. Eine Möglichkeit, dies präzise zu tun, ist, Wachspapier gegen den Rumpf zu legen und den Spalt zwischen Rumpf und Schottwand mit einer Raupe billiger Karosseriemasse zu füllen. Sobald die Spachtelmasse ausgehärtet ist, haben Sie eine genaue Schablone zum Nachzeichnen.

Jeff
 
Discussion starter · #22 ·
Jeff, ich dachte auch daran, Eisstiele auf das Ungetüm zu kleben, das ich gemacht habe, und sie bündig mit der Umrisslinie des Bootes zu versehen. Dann die Punkte verbinden und das auf dem von Ihnen vorgeschlagenen AAEXT nachzeichnen. Würde das funktionieren?
Außerdem fehlt bei diesem Modell das Ruderblatt. Sie hat ein Rad anstelle einer Pinne. Irgendwelche Vorschläge, wo man diese untere Einheit bekommt?
Schönen 4.
Image

Image
 
Es tut mir leid, dass Ihr erster Versuch nicht geklappt hat. Wir alle waren schon einmal in dieser Situation, und es fühlt sich immer schmerzhaft an.

Was die Erstellung einer zuverlässigen Vorlage angeht, so gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Ich hatte einen Freund, der Holzbootsbauer war und Farbmischstäbe und Zungenspatel in etwa einem 45-Grad-Winkel halbierte. Dann drückte er die Spitzen gegen den Rumpf und klebte sie mit Heißkleber auf ein Stück Holz. Wie Sie vorgeschlagen haben, hat er dann die Punkte verbunden.

Bevor Sie die endgültige Schottwand ausschneiden, würde ich vorschlagen, zuerst die "Punkte" auf billige Türhäute zu übertragen, sie außerhalb der Linien auszuschneiden, dann iterativ die Passform zu testen und die Kanten anzupassen, bis sie dort sind, wo Sie sie haben wollen.

Erst wenn Sie eine perfekte Vorlage haben, zeichnen Sie sie auf Ihr endgültiges Schottwandmaterial. Die gute Nachricht ist, dass dies ein vergleichsweise kleines Boot ist, so dass die Belastungen gering sind und Perfektion vielleicht nicht so notwendig ist.

Um Voltaire zu paraphrasieren: "Perfektion ist der Feind des Guten."

Was den Bau eines Ruderblatts angeht, so ist das gar nicht so schwer.

Sie sollten in der Lage sein, das grobe Profil aus dem Bild auf Sailboatdata.com https://sailboatdata.com/sailboat/gloucester-22/ zu bestimmen.

Sie sollten in der Lage sein, die Dicke am Kopf durch Messung zwischen den Wangen des Ruderkopfes zu bestimmen. Sie sollten in der Lage sein, den Radius der Ruderauflage zu bestimmen, indem Sie vom Stift bis zum nächsten Hindernis messen.

Und dann kommen Sie zum schwierigen Teil, nämlich der Entscheidung, wie perfekt Sie den Querschnitt haben wollen. Sie können Bilder von NACA-Low-Speed-Profilen online finden. Das ist wahrscheinlich perfekter, als Sie brauchen.

Einfacher können Sie die Vorderkante verrunden und die Hinterkante vielleicht ein Drittel der Länge der Sehne verjüngen.

Was den Bau des eigentlichen Ruders angeht, so können Sie es aus dem gleichen A-A-Sperrholz bauen. Ich würde zwei Sperrholzstücke mit einer oder zwei Lagen Biaxialgewebe dazwischen verkleben (verdicktes Epoxidharz).

Sie werden einen Bleipuck einbauen wollen, damit die Ruderblatt nicht versucht, zu schwimmen. (Selbststeuerung) Dann über die gesamte Klinge glasieren.

Andererseits können Sie sich an Foss Foam Home wenden. Sie haben vielleicht schon ein Muster für Ihr Ruder und einfach eines von ihnen zu kaufen, könnte der heiße Tipp sein.

Jeff
 
Discussion starter · #24 ·
Die Arbeit verlangsamt meinen Fortschritt.
Heute habe ich mein Eisstiel-Szenario an der Steuerbord-Schottwand zusammengestellt. Ich bin zuversichtlich, was die Passform angeht. Außerdem fange ich langsam an, die Form des Rumpfes usw. zu verstehen.
 
Als schneller Gedanke (für das nächste Mal) werden die 'Finger' normalerweise spitz geschnitten, anstatt als Radius belassen zu werden. Ein einzelner Punkt gegen den Rumpf ermöglicht eine präzisere Übertragung.

Deshalb würde ich immer noch vorschlagen, dass Sie dies auf ein Stück Wellpappe oder eine Türhaut übertragen und dann die Passform vor Ort überprüfen, bevor Sie dies am endgültigen Sperrholz für die Schottwand versuchen.

Viel Glück,
Jeff
 
Discussion starter · #26 ·
Wird gemacht!! Ich muss noch die Backbordseite machen, und ja, ich werde vor dem Final Cut auf eine Haut übertragen. ? Ich nehme an, Sie würden vor dem Glasieren versiegeln und beizen, richtig?
 
John,

Du machst einen großartigen Job. Ich persönlich verwende gerne Okoume. Es hat gute Festigkeits-Gewichts-Eigenschaften. Es lässt sich auch sehr gut verarbeiten, auch mit Lack. Wenn es ohne Beizen lackiert wird, sieht es wie Mahagoni aus, ist aber heller. Es nimmt auch Lack über Beize und Farbe sehr gut an.

Da dies ein Hauptschott ist, würde ich wahrscheinlich drei Lagen Biaxialgewebe oder ein schweres Gewebe (kein Geweberoving) verwenden. Ich würde die Breite von 12" (6" pro Seite) auf eine 10"-Lage (5" pro Seite) auf ein 8"-Breitengewebe verjüngen.

Alternativ würde ich die Breite der Basisschicht des vorhandenen Schottes messen und diese Breite für die neue Basisschicht anpassen und mich dann von dort aus zurückverjüngen. Ich würde die Breite des Gewebes nicht auf weniger als 4" pro Seite reduzieren.

Ich würde auch immer noch die Kanten des Sperrholzes benetzen und verdicktes Epoxidharz in den Spalt zwischen dem Schott und dem Rumpf und Deck auftragen. Das Auspressen am Schott sollte an Ort und Stelle bleiben, so dass es ein Hohlkehl bildet, wenn die Gewebe aufgetragen werden. Und ich würde auch einen gezahnten Spachtel verwenden, um eine dünne Schicht verdicktes Epoxidharz gegen das alte Fiberglas aufzutragen, um eventuelle Lücken zu füllen.

Viel Glück,
Jeff
 
  • Helpful
Reactions: redgar
Discussion starter · #29 ·
Image

Image

Image

Image

Nun, Jeff. Es ist nicht schön, aber ich kann an den Schotten ziehen und spüren, wie sie sich auf dem Anhänger bewegt. Zugegeben, ich vergleiche meine Stärke nicht mit der von Mutter Natur, aber ich bin mit den Ergebnissen zufrieden. Hätte es ohne deine Führung nicht geschafft. Du hast nicht über die Handschuhe und Papierhandtücher gescherzt. Ich stelle mir vor, so muss es gewesen sein, geteert und gefedert zu werden. (Ohne das heiße Teer). Hätte auch lange Hosen tragen sollen. 😆.
In meiner Zukunft viel Schleifen.
…aber einen Schritt näher daran, den Mast zu setzen.
Vordere Schotten und Takelage als Nächstes. Vielen Dank.
John
 
Die Bilder in Antwort 31 zeigen ein Boot mit gefährlich durchhängenden Spreizern, das nur auf eine stärkere Böe wartet, um den Mast zu Fall zu bringen. Viel zu aufregend und gefährlich, um darüber nachzudenken! Bitte.... bringen Sie sie wieder an ihren Platz der Stärke, mit ein paar Grad Neigung nach oben (die Winkel der Wanten halbieren, wenn sie um die Spreizerenden gehen). :eek:
 
Die Bilder in Antwort 31 zeigen ein Boot mit gefährlich durchhängenden Salingen, das nur auf eine stärkere Böe wartet, um den Mast zu Fall zu bringen. Viel zu aufregend und gefährlich, um darüber nachzudenken! Bitte.... bringen Sie sie wieder an ihren Platz der Stärke, mit ein paar Grad Neigung nach oben (die Winkel der Wanten halbieren, wenn sie um die Salingenden gehen). :eek:
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Salinge durchhängen. Die Salinge sind nach hinten gefegt, wie man auf dem Foto sehen kann. Aus dem Kamerawinkel denke ich, dass die Salinge waagerecht sind und nicht halbieren, was bei Booten dieser Größe üblich ist.

Mein Mariner hat ein ähnliches Teilrigg mit zurückgefegten Salingen. Je nach Blickwinkel scheinen die Salinge manchmal durchzuhängen, obwohl sie tatsächlich waagerecht sind.

Fred W
 
21 - 36 of 36 Posts